* Audorf Jahrgang 1797 S. 321 N. 8
Catharina Maria Schwerin
ward geboren den 12.11. mittags um 12 Uhr und den 17.11. ward sie getauft,
Taufzeugen
1. Des Ackermann Kummert zu Giesewitz Ehefrau Catharina Maria Benecken,
2. Jungfrau Catharina Maria Schultzen in Audorf,
3.4. die Jungfrauen Dorothea Sophia Reinecken und Ilse Catharina Benecken in Audorf,
5. Frau Anna Maria Benecken verehelichte Bu.. in Audorf
6.7.8. die Ackersleute Christoph Schulz, Christoph Zindag und Hans Heinrich Kamieth in Audorf
9.10.11. die Gesellen Christoph Krüger, Joachim Heinrich Piper und Ludolph Bock in Audorf,
12. dem Gesellen Johann Heinrich Dirks aus Bunese
13. dem Gesllen Hans Joachim Brüggendorf aus Neuendorf
den Eltern der Ackermann Johann Schwerin und dessen Ehefrau Margarete Elisabeth Beneken
* Audorf Jahrgang 1817 S 351 Nr. 5
Maria, Dorothea Schwerin
geb. 17.10.1817 9 Uhr abnds
uneheliches Kind der Catharina Maria Schwerin aus Audorf
getauft 20.10.1817
Taufzeugen
1. Frau Catharina Sophia Striksen geb. Möllern
2. Frau Maria Elisabeth Fingersen geb. Praasten
3. Jungfrau Anna Margaretha Klein
4. der Ackersmann Johann, Christoph Schultze
5. Jungfer Eckatharina Maria Schulzen
oo Audorf Jahrgang 1820 Nr. 4
Johann Christian List Ackermann zu Audorf, Sohn des Johann Christian List Kirchenvorsteher aus Clüden, 30 Jahre, die Eheleute haben ihr Einwilligung gegeben und
Catharina Maria Schwerin Tochter des Johan Heinrich Schwerin Ackermann zu Audorf, 23 Jahre, die Eheleute haben ihre Einwilligung gegeben, copuliert am 14.November
+ Beetzendorf Jahrgang 1877 Nr. 19
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute der Persönlichkeit nach bekannt, der Ortsvorsteher und Ackermann Friedrich List wohnhaft zu Audorf und zeigte an, daß die Altsitzerin
Catharina Maria List geb. Schwerin
seine Mutter 79 Jahre alt ev. Religion wohnhaft zu Audorf bei ihm, geboren zu Audorf am 12. November 1797 war zuletzt vereheiratet mit dem Verstorbenen Altsitzer Johann Christian List Tochter des Ackermanns Johann Heinrich Schwerin und dessen Ehefrau Maria Elisabeth Beneke zu Audorf in seiner Wohnung am 15. März 1877 um vier Ihr verstorben sei an der Wassersucht
|